Antike Petroleumlampe mit handgemaltem Spitzportrait auf der Porzellanbasis. Höhe Basis 30 cm, Breite 15 cm, Glaszylinder ca. 23 cm
Abb. 01
Abb. 02AAbb. 06
Abb. 03Abb. 07
Viktorianische Laterne aus lackiertem Messing mit vier Tafeln aus deutschem Lithopone-Porzellan mit jeweils rubinroten Einfassungen, 68 x 22 cm (England, 1880)
Anhänger,Gold, Iran oder Mesopotamien, ca. 3300–2900 v. Chr.
Kettenanhänger
Kettenanhänger
Anstecknadel
Schmuckschatulle
Abb. 01
Abb. 02
Abb. 03
Abb. 04
Pillendöschen
Emaillierter Spitz mit vielen handgemalten Akzenten auf viktorianischem kobaltblauem Glas-Döschen, Messing- oder Bronzebeschläge, Höhe 63 mm, Durchm.10 mm
Nach links springender Spitz, darunter „M“ – Bronzemünze (Revers) aus Etrurien. – Sammlung Imhoof 2Reitende Dioskuren mit vorweg laufendem Spitz, Abb. 146 a
Dioskuren nach rechts gallopierend, unter den Pferden ein mitspringender Spitz. Denar der Fam. Antesia (Sammlung Imhoof)Reitende Dioskuren mit vorweg laufendem Spitz, Abb. 146 b (eine zweite Münze dieser Art)
Bärtiger Dionysos, auf dem Rücken eines r. stehenden Esels ruhend, in der Rechten den Kantharos haltend. Unter dem Esel ein rechts stehender Spitz (Tetradrachmon)Makedonische Silbermünze, Alexandros I. ca. 460-451 v. Chr. (Griechenland), Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Reklame – Otto E. Weber, Kgl. Pr. Hoflieferant ,,Carlsbader Kaffee-Gewürz‘‘, Radebeul-Dresden – 1895 (Werbekarte), VorderseiteSammelbild-Serie 5351, Bild 5 – Foxterrier, Zwergspitz, Neufundländer, Mops, Rattler, Emil Uhlmann, ca 1910, VorderseiteReklame -Kondensmilch – Zeichnungen nach Wilhelm BuschVisitenkarte, Johann Adam Klein (1792–1875), während seines Wienaufenthaltes von 1816Reklame für MalbücherReklame für Schweizer Schokolade
Reklame – Otto E. Weber, Kgl. Pr. Hoflieferant ,,Carlsbader Kaffee-Gewürz‘‘, Radebeul-Dresden – 1895 (Werbekarte), RückseiteSammelbild-Serie 5351, Bild 5 – Foxterrier, Zwergspitz, Neufundländer, Mops, Rattler, Emil Uhlmann, ca 1910, RückseiteWerbekarte des Café GilbertReklame für die Photographin Fr. Ratkowsky aus Hamburg-Borgfelde,,In Aunt Maud’s Garden”, Künstler Heywood Hardy (UK) 1843 – 1933. . . und nochmal Schokolade (Karten steckten hinter der Schokolade in der Verpackung)
Alte Schokoladenform, wahrsch. Anton Reiche, um 1870Alte Zuckerhasenform von Lieb, 807, Hund aus Aluminium, ca. 11,5 cm breit, 7,5 cm tief, 12,5 cm hoch, Abb. 02
OstereiAlte Zuckerhasenform von Lieb, 807, Hund aus Aluminium, ca. 11,5 cm breit, 7,5 cm tief, 12,5 cm hoch, Abb. 01