Hunde – Fachwissen

Sie . . .

  • interessieren sich für ein richtig gutes und empfehlenswertes Sachbuch über Hunde?
  • suchen fundierte Aussagen zu Hundehaltung, -gesundheit, -zucht oder recherchieren den aktuellen Forschungsstand zu einem bestimmten Thema?
  • wünschen Kontakt zu einem deutschen oder ausländischen Spitzverein?
  • möchten sich über Gesetze zur Hundehaltung informieren?
  • würden gern mal in mittelalterlichen Quellen über Hunde schmökern?

Dann sind Sie hier richtig!

Neben einer Vielzahl wichtiger und nützlicher Informationen und Adressen (national und international) finden Spitz- und andere Hundebesitzer hier ein gut sortiertes Antiquariat mit kynologischer Fachliteratur, historische Dokumente zu Hundezucht und -haltung, sowie eine Liste empfehlenswerter Bücher und wissenschaftliche Arbeiten zum kostenlosen Download.

Hier sind die zur Verwendung der Literatur empfohlenen Zitierregeln!

Für die englischen Studien empfehle ich, sich nicht ausschließlich auf den Google-Translator zu verlassen – dabei kommt ziemlich häufig ausgemachter Blödsinn heraus. Vor Allem, wenn im Text auch noch jede Menge Fachbegriffe vorkommen.

Ich empfehle, dann möglichst mit mehreren zusätzlichen Übersetzungsprogrammen gleichzeitig zu arbeiten, wie beispielsweise

Sofern es autorisierte deutsche Übersetzungen oder inhaltliche Zusammenfassungen der Texte gibt, ist das vermerkt und verlinkt.

Ergänzende Anregungen sind erwünscht!

Deutscher Spitz – Infozentrum

Zur besonderen Aufmerksamkeit:

Die historischen Quellen (Bücher, Zeitschriften, Kataloge etc.) werden dynamisch ergänzt durch die Daten der Kynothek.

Das hauptsächliche Anliegen der Kynothek ist die Bewahrung und Digitalisierung historischer kynologischer Literatur – ein äußerst wichtiges Anliegen zur Ergänzung und Bereicherung aktueller Literatur! Die Kynothek bietet die Möglichkeit, wertvolle alte Dokumente schonend (!) mittels eines Aufsichtscanners zu digitalisieren, da alte Dokumente oft sehr empfindlich sind.

Wenn Sie selbst also solche wichtigen Quellen in ihrem Besitz haben und sie allen Hundebesitzern verfügbar machen möchten, können Sie diesen Service in Anspruch nehmen. Sie werden dann in der Kynothek und auch in dieser Bibliothek veröffentlicht!

Weltliteratur, sowie anderweitig unterhaltsame und/oder nachdenkliche Literatur zum Deutschen Spitz finden Sie unter der Kategorie Der Spitz / Hund in der Belletristik in der Lese-Ecke.

Kinder-und Jugendbücher (ab 1802) befinden sich im Spitz-Museum unter der RubrikDer Deutsche Spitz im Kinder- und Jugendbuch.

Falls Sie beim Schmökern in mittelalterlichen Handschriften oder anderen historischen Zeitdokumenten “Lust auf mehr” bekommen haben, können Sie sich . . .