Zum Inhalt springen

Mistkläffer

Mistkläffer? Hackenbeißer? – Die Mär vom "falschen" Spitz

  • Mistkläffer? Hackenbeißer? – Die Mär vom “falschen” Spitz
    • Über die neue Mistkläffer-Seite
  • Die Geschichte der Spitze
  • Anschaffung und Haltung des Spitzes
    • Der Hundekauf
      • Vor dem Hundekauf – welcher Hund passt zu mir?
      • Ist ein Spitz für mich der richtige Hund?
      • Gedanken zu Welpenkauf und Zucht
      • Vom Versuch, einen gesunden Großspitz zu kaufen…
      • Vom Versuch, einen gesunden Großpudel zu kaufen…
      • Der Hundekauf (allgemein)
      • Steckbrief Deutscher Spitz: Groß- und Mittelspitz
      • Teacup Pom – Qualzucht und Hochstapelei!
    • Was man so braucht für den Anfang . . .
    • Ernährung (allgemein)
      • Seltsame Fressgelüste
      • Gifte und Mythen
      • 50 Variationen von Gesund & Lecker
      • Brennesseln kochen
      • Schonkost bei Erbrechen und Durchfall
    • Die Körperpflege des Spitzes (allg.)
      • Verletzungen, Wunden, Pfotenverband
    • Erziehung und Ausbildung
      • “Hundepsychologie”
      • Hilfe! Mein Hund will kein Leckerli!
      • Kann ein Spitz apportieren?
      • Silvester . . .
    • Der alte Hund
  • Zucht
    • Planmäßige Kreuzungszucht
    • Der Spitz und das Landpinscherprojekt
    • Die Bedeutung der Hundenase in der Zucht
    • Samenbanken in der Hundezucht?
    • Zuchtethik – Züchterethik
      • Fehlermanagement
  • Der Hund in der Literatur
    • Weltliteratur
      • 1804 – Geisteskraft eines Spitzes
      • 1804 – Ein Spitz nimmt einem diebischen Hunde ein seiner Aufsicht anvertrautes Stück Fleisch wieder weg
      • 1819 – Der Bettler und sein Hund
      • 1853/1854 – Der tugendhafte Hund
      • 1884 – Krambambuli
      • 1891 – Die alte Waldstraße
      • 1899 – Die Dame und das Hündchen
      • 1901 – Die Spitzin
      • 1935 – Drei Geschichten – drei Schicksale
      • 1935 – Weg übers Moor
    • Geschichten, die das Leben schrieb . . .
      • Schloss Albrechtsberg
      • Ein Knabe und sein Wolfsspitz – Im Dezember 1947
      • 1958 – Flocki
      • Flöck aus Odenthal-Klasmühle
      • Seppli vom Biehler Ried
      • 1962 – Bord-Spitze bei der Marine
      • 2004 – Mann mit Spitz
      • Der alte Kettenhund
    • Redensarten zum Hund
    • Sprüche / Schmunzelecke
      • Hunde-Raçen
      • Beiträge zur Lösung der Seelenwanderungsfrage
      • Die geschmuggelten Würste
      • Anruf eines Hundebesitzers bei seiner Hundetrainerin…
      • Entschuldigung eines Hundebesitzers
  • Kynologische Literatur (frei verfügbar) und Adressen
    • Hunde-/ Spitzzuchtvereine
    • Kynologische Adressen (verschieden)
    • Kynologische Bücher
    • Kynologische Wissenschaftspublikationen
    • Historische Zeitdokumente zur Kynologie
    • Alle deutschen Hundegesetze auf einen Klick
    • Gerichtsrecht – Urteile –
  • Das Spitz-Museum
    • Geschichtliche Einordnung von Abbildungen
    • Spitz-Denkmale, Stelen usw.
    • Spitz-Figuren, klein
    • Antike Gefäße mit Spitz
    • Spitz-Darstellungen auf Gemälden
    • Der Spitz auf Zeichnungen/ Stichen/ hist. Drucken/ Karikaturen
    • Der Spitz auf Ansichts- und Grußkarten
    • Spitz-Darstellungen auf Alltagsgegenständen
    • Spitz-Fotos aus früheren Zeiten
      • ,,Manege frei!!!” für den Spitz!
      • ,,Spitz ahoi!!!”
      • Bekannte Persönlichkeiten mit Spitz
      • Nicht nur Champions sind spitzenmäßig!
  • Meine erste große Liebe und ihre Folgen . . .
    • Das aktuelle Dreamteam
      • Dorle
        • Datenblatt Dorle
      • (Walther) Llywellynn von Kauthen Ruh
        • Datenblatt Llywellynn
    • In Erinnerung . . .
      • Sofie (Söffken)
      • Anton Mistkläffer
      • Gilla von Kauthen Ruh
      • Richard Katzenherz
      • Griepto
      • Banja Majo no koya
      • Kitty Katzinski
      • Pepper
      • Otto
      • da Vinci
      • Susanne
    • Unsere eigenen Tiergeschichtchen
  • Etwas Persönliches . . .
  • Impressum
Mistkläffer

Die Geschichte der Spitze

– Von der Steinzeit ins 3. Jahrtausend –

Inhalt:

  • 1. Wie Alles anfing – der Hund in der Urzeit
    • 1.1 Der Beginn der Domestikation
    • 1.2. Züchterische Selektion zur Erhöhung des Nutzens
    • 1. 3 Warum haben Hunde ein unterschiedliches Aussehen?
    • 1.4. Was ist nun mit dem Spitz?
  • 2. Der Spitz in der klassischen Antike
  • 3. Hunde im Mittelalter und früher Neuzeit – Zähne zusammenbeißen!
  • 4. Der Spitz am Übergang zur Moderne – Die Überraschung!
    • 4.1. Namensfindung und Herkunft
    • 4.2. Jagen, Wachen und Hüten
    • 4.3 Die Welt im Umbruch
    • 4.4. Auf der Karrierreleiter steil nach oben . . .
    • 4.5. Der Beginn vereinsmäßiger Zucht
  • 5. Spitze im 20. Jahrhundert
    • 5.1. Der Beginn der Vereinszucht in Deutschland
    • 5.2. Spitzzucht unterm Hakenkreuz
    • 5.3. Die Nachkriegszeit
Lies nur – wir warten hier!

Der letzte Teil befindet sich noch in der Überarbeitung und ist darum hier vorerst nur in der ursprünglichen Fassung verfügbar.

Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress